Die Region und die Menschen der Region stärken. So könnte man das Ziel und die Arbeit des Fördervereins der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) nach der Mitgliederversammlung zusammenfassen.
Der Förderverein bietet ein reichhaltiges Angebot an Weiterbildungen an (www.zgb-buchen.de), die von Unternehmen, aber auch von Privatpersonen gebucht werden können, um sich in einem zunehmend schwieriger werdenden Umfeld zu behaupten und den Herausforderungen gewappnet zu sein. Die Region und die Stadt erhalten dadurch wettbewerbsfähige Unternehmen, eine entsprechende Wirtschaftskraft und gewinnen an Attraktivität. Die Kursteilnehmer machen sich für die Unternehmen unabdingbar, was sich oft in besserer Entlohnung und verantwortungsvolleren Aufgaben zeigt. Die ZGB und die Schüler der ZGB profitieren davon, dass der Schule damit die Freiheit gegeben wird in Dinge zu investieren, vornehmlich in Maschinen und die Weiterbildung der Kollegen, die über ein Mindestmaß hinausgehen. Auch ein neuer Wasserspende für die Aula konnte mit Geldern des Fördervereins angeschafft werden. Insgesamt belief sich die Investitionssumme des Vereins für die Schule auf deutlich über 20.000,- €.
In den Berichten des Schulleiters Carlo Götz und des Geschäftsführers Konrad Trabold zeigte sich das breite Spektrum des Vereins. Im letzten Jahr wurden unter anderem wieder Kurse speziell für Firmen angeboten, für zukünftige Handwerksmeister gab es Meistervorbereitungskurse, für die interessierte Öffentlichkeit wurde ein Hobby-Schweißkurs angeboten und für die Schüler der ZGB übernahm der Förderverein die Umsetzung des Unterstützungsunterrichts im Zuge des Programms „Lernen mit Rückenwind“ des Kultusministeriums.Si