Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:

AVdual bei der Bildungsmesse am Schulzentrum

Die Zentralgewerbeschule Buchen hat sich und insbesondere ihre Schulart AVdual bei einer Ausbildungsmesse am Schulzentrum Buchen den Schülern der neunten Klassen vorgestellt. Im AVdual können Schüler, die bisher noch keinen Hauptschulabschluss erlangt haben, diesen nachholen. Damit dieses Ziel wirklich für alle realistisch ist, gibt es bei Bedarf in den Hauptfächern Förderunterricht.

TG Klima-Arena in Sinsheim - Nachhaltigkeit hautnah erleben

Kurz vor Weihnachten unternahmen 23 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Technischen Gymnasiums zusammen mit dem Lehrer*innen-Trio Ina Baumann, Thomas Högerl und Karsten Heiß - klimafreundlich per ÖPNV - eine Exkursion in die Klima-Arena nach Sinsheim. Die Exkursion stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes und bot den Lernenden wertvolle Einblicke in die Themen Energie, Mobilität, Konsum und Ernährung.

Technikerschule besucht den Bundestag: Demokratie hautnah erleben

Das zweite Jahr der Fachschule für Technik – Maschinentechnik unternahm eine Klassenfahrt nach Berlin und besuchte dabei auch den Deutschen Bundestag, um Einblicke in die Funktionsweise der parlamentarischen Demokratie zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Nina Warken, die den Schülerinnen und Schülern ihre parlamentarische Arbeit näherbrachte und aktuelle politische Themen erörterte.

Sternsinger mit neuen Sternen unterwegs

Zu den Sternsingern gehören die drei Könige, Lieder und – na klar – der Stern. Bei den Sternsingern in Hainstadt war dieser etwas in die Jahre gekommen, so dass es an der Zeit war ihn zu erneuern. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von der Zentralgewerbeschule in Buchen, die sich ans Werk machte um eine Luxus-Version der Sterne zu entwerfen und in den Werkstätten der Schule gleich auch zu bauen. Dabei arbeiteten die Metall- und die Holzabteilung der Schule eng zusammen. Entstanden sind Sterne, die im Dunkeln leuchten und jedem Wetter trotzen.

Der Beste seines Fachs

„Wissen, können, wollen“ sind die drei Bausteine für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Genau davon hat Alexander Isele, frisch gebackener Feinwerkmechanikermeister aus Walldürn jede Menge, denn bei der diesjährigen Übergabe der Meisterbriefe der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald konnte Herr Isele als bester seines Berufs und zusätzlich mit dem besten Ergebnis in einem technischen Handwerk als Jahrgangsbester ausgezeichnet werden. Ein Element, dass sicherlich zu dem Umfangreichen Wissen des Absolventen beigetragen hat, war der Besuch der Meistervorbereitungskurse des Fördervereins der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB). Die lokale Wirtschaft braucht solche Spezialisten, denn nur dank ihnen gelingt es regionalen Unternehmen wie der Scheuermann + Heilig GmbH, dem Arbeitgeber von Herrn Isele, wettbewerbsfähig zu sein.

TG - Klassenfahrt nach Mannheim: Wissenschaft, Technik und festliche Stimmung

Am 12. Dezember 2024 unternahmen 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 13 des Technischen Gymnasiums der Zentralgewerbeschule Buchen aus den Profilen Informationstechnik (TGI) und Technik und Management (TGTM) gemeinsam mit den begleitenden Lehrern Ina Baumann und Karsten Heiß eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt nach Mannheim.

Exkursion der Nahrungsabteilung zur Frankenkrone und zur Steinemühle

Fachexkursion der Auszubildenden der Nahrungsabteilung zur Metzgerei Frankenkrone Morschheuser und der Steinemühle Hardheim

Am 20. November 2024 machten sich die Auszubildenden der Nahrungsabteilung, bestehend aus Bäcker*innen, Fleischer*innen sowie Verkäufer*innen, zu einer Fachexkursion zur Metzgerei Frankenkrone Morschheuser in Königheim und zur Steinemühle in Hardheim auf den Weg.

ZGB ist auch ein ein Ort der sozialen Interaktion

Wenn es an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) eines nicht gibt, dann ist es der Stillstand. Dies wurde bei den Ausführungen des Schulleiters OStD Carlo Götz bei der diesjährigen Pflegschaftsversammlung deutlich. Um den fortschreitenden technischen Entwicklungen bei den Autos und dem damit verbundenen Bedarf nach entsprechenden Fachkräften gerecht zu werden, führt die ZGB zum nächsten Schuljahr im Ausbildungsberuf des Kfz-Mechatronikers den neuen Schwerpunkt „System- und Hochvolttechnik“ ein. Damit verbunden ist natürlich auch eine Anschaffung neuen Equipments, um einer guten Ausbildung gerecht zu werden. Neues gibt es auch in der Metallwerkstatt der Schule, denn dort wurden zwei Räume zusammengelegt, so dass der neue, größere Raum nun die Möglichkeit bietet, an Gruppenarbeitstischen zu arbeiten und zum Unterricht im Teamteaching.

Seite 1 von 17