Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:

Erfolgreiche Absolventen der Berufsschule

„Endlich g’schafft“, mit diesen Worten leitete der Schulleiter der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) Carlo Götz seine Ansprache zur feierlichen Zeugnisübergabe an die 66 erfolgreichen Absolventen der Berufsschulabschlussprüfung ein und sprach damit einigen der Absolventen sicherlich aus der Seele. Mit dem Abschluss der Berufsausbildung sei ein wichtiger Lebensabschnitt beendet, der aber nur ein Etappenziel neben kommenden darstelle. Sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen sei gefragt und zudem bereit zu sein, sich den zukünftigen Veränderungen zu stellen. Nach Meinung des Zukunftsforscher Sascha Lobo werden die Umbrüche durch die Künstliche Intelligenz mindestens so groß sein, wie die durch die Industrielle Revolution verursachten. Begegnen könne man diesen Veränderungen am besten durch Bildung und Weiterbildung, eventuell auch an der ZGB, durch einen Besuch des Einjährigen Berufskollegs Technik (BKFHT), der Fachschule für Technik oder durch den Besuch eines Meistervorbereitungskurses.

Winterwunderland im AVdual

Die Weihnachtszeit hinterlässt auch schon in der Schule ihre Spuren, wie sich an der Winterlandschaft aus Blech und Kunststoff zeigt, welche die Schüler*innen des AVdual in Ihrem Fachpraktischen Unterricht gefertigt haben. Zunächst mussten sie die Umrisse der Häuser auf den Blechen anreißen und sie anschließend mit Blechscheren ausschneiden. Diese Rohlinge wurden gefeilt, Tür- und Fensteröffnungen gemeißelt und schließlich in Form gekantet und später genietet. Das Dach wurde dann mittels CAD gezeichnet und mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. Mit einer Lichterkette und etwas Kunstschnee wurde noch für weihnachtliche Stimmung gesorgt.

Fachexkursion Hardheim Steinemühle

Am 15.11.2023 sind wir, Bäcker-, Fleischer- und Fachverkäufer-Auszubildende des zweiten Lehrjahrs, gemeinsam nach Hardheim in die Steinemühle gefahren.

Als erstes wurde uns der Ablauf der Annahme erklärt. Das Getreide wird direkt von den Landwirten abgegeben und dann durch eine Maschine gereinigt. Bei der Reinigung wird das Getreide gesiebt, Stroh und Dreck werden aussortiert.

De Buchen a Valencia – vamos!

Unter dem Motto „Von Buchen nach Valencia. Auf geht’s!“ machten sich 25 Schüler*innen der Jahrgangstufe 1 des Technischen Gymnasiums der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) mit drei Lehrkräften der auf den Weg in Richtung Spanien.

Ungarische Auszubildende an der ZGB

Seit 25 Jahren pflegt die Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) nun schon freundschaftliche Beziehungen mit ihrer Partnerschule, der Müszaki Szakképzö Iskola és Kollégium in Szombathely (Ungarn). Zwölf Auszubildende aus Ungarn waren dank des Erasmus+-Programms in den letzten beiden Wochen in Buchen zu Gast um sich vertieft mit der CNC-Technik, genauer dem CNC-Fräsen und dem CNC-Drehen, zu beschäftigen. Unterstützung erhielten Sie dabei von den Lehrern der ZGB: Michael Breunig, Rainer Hilbert und Tobias Schmid. Entstanden sind dabei ein Stiftehalter und ein Messingkegel, der in seinem Innern ein Geheimfach enthält.

Gut für die Zukunft gerüstet - Pflegschaftsabend an der ZGB

Die Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) ist eine sehr vielfältige Schule, den unter der „Dachmarke“ verbergen sich insgesamt neun Schularten und sechs Berufsfelder. Allerdings, das wurde bei den Ausführungen des neuen Schulleiters OStD Carlo Götz bei der Pflegschaftsversammlung deutlich, hat die ZGB momentan mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie alle beruflichen Schulen: Rückgang der Schülerzahlen. Letztes Jahr wurden noch rund 870 Schüler unterrichtet, dieses Jahr werden von den über 70 Lehrern an der ZGB noch rund 840 beschult. Herr Götz geht jedoch davon aus, dass „die Talsohle in der Mitte des Jahrzehnts durchschritten wird“ und es dann wieder zu einem Anstieg kommt.

Auszubildende der ZGB entwickeln einen Pfandautomat

In einem zweiwöchigen Projekt haben insgesamt 31 Auszubildende zum Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik am Ende des 3. Ausbildungsjahres einen Pfandautomaten für leere PET-Flaschen und Metalldosen in fünf verschiedenen Betrieben des Neckar-Odenwaldes eigenständig entwickelt und hergestellt. Der Automat musste PET-Flaschen und Blechdosen in unterschiedlichen Formaten erkennen und das Pfand berechnen. Dosen oder Flaschen, welche nicht in das vorgegebene Raster passten, musste wieder dem Kunden zurückgegeben werden.

„Ein historischer Tag für die ZGB“

Gleich fünf Personen schieden mit Beendigung des Schuljahres an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) aus dem aktiven Dienst als Lehrkräfte: OStD Konrad Trabold (wie bereits berichtet), StD Heiko Ihrig, OStR Ulrich Gering, TOL‘in Barbara Schwab und OStR‘in Silvia Veith-Wähler. Auch wenn Pensionierungen an größeren Schulen Routine sind, so bedeutet das diesjährige Schuljahresende einen Epochenwandel für die ZGB.