Wir, die ZGB!

Image-Film zur Vorstellung unserer Schule
Imagefilm ZGB

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:

Girls‘ Day an der Zentralgewerbeschule

Buchen.Si. Alle sollten etwas dafür tun, dass Mädchen sich stärker für sogenannte „Männerberufe“ interessieren: das ist die Botschaft des seit 2001 durchgeführten Girls’ Day. Allerdings geht die Umsetzung dieses Ziels nur schleppend voran, denn noch immer schrecken viele Schülerinnen davor zurück, eine Ausbildung in einem „Männerberuf“ zu machen. So ist aktuell nicht einmal jeder zehnte Auszubildende in der Metall- und Elektroindustrie weiblich. Verständlich ist dies nicht, denn die Ausbildungsvergütung eines Industriemechanikers im ersten Lehrjahr liegt bei 900,- Euro, die einer Floristin bei 300 – 400,- Euro. Und auch das Vorurteil, Industrieberufe seinen für Frauen zu schwer, ist nicht haltbar.

3D-Scanner an der ZGB vorgestellt

Der neue 3D-Scanner der ZGB und die betreuenden Lehrkräfte Ralf Schäfer und Michael Schölch.Immer auf dem Stand der aktuellen Technik zu bleiben ist wichtig für die Industrieunternehmen, aber natürlich genauso wichtig für die gewerblichen Schulen, die zukünftige und auch schon fertig ausgebildete Fachkräfte „fit“ für ihren Beruf machen und halten sollen. Um dies zu erreichen, wurde  vom Förderverein der Zentralgewerbeschule Buchen ein 3D-Scanner (Atos for Education der Firma GOM) im Wert von 25.000,-€ angeschafft.

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zu Besuch an der ZGB

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann besucht seit zweieinhalb Jahren Schulen im Land. Am 22.03.2019 war sie in der Zentralgewerbeschule Buchen.

Unter dem Titel „Klassentreffen – unterwegs in Sachen Bildung“ informiert sich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann seit zweieinhalb Jahren vor Ort über die Situation in Schulen. Am Freitag, 22.03.2019, war sie letztmals unter diesem Motto unterwegs, doch will sie den direkten Austausch mit den Schulen beibehalten. „Die Schulbesuche kommen bei den Lehrern, Eltern und Schülern prima an“, so Eisenmann, die in Buchen und Mosbach Station machte.

Lust aufs Handwerk machen

Buchen.Si. Dem Handwerk fehlt es an Nachwuchs. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile durchgesetzt und jeder, der schon einmal einen Handwerker beauftragen wollte, weiß, dass er mit langen Wartezeiten rechnen muss. Diesem Missstand entgegen zu wirken, ist Ziel der „O.i.B.-Werkstatt-Tage - Handwerksberufe stellen sich vor“, welche die Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) seit einigen Jahren gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Mosbach und der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald durchführt. Bei dieser Orientierungsveranstaltung werden Berufe der Berufsfelder Fahrzeug-, Metall-, Elektro- und Holztechnik sowie Ernährung und Körperpflege vorgestellt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der allgemeinbildenden Schulen sowie deren Eltern können aus erster Hand von Innungsvertretern und Ausbildern erfahren, was das Besondere an dem jeweiligen Beruf ist und wie die Ausbildung abläuft.

Schmelzindex-Prüfmaschine der ZGB übergeben

Die Firma GÖTTFERT Werkstoff-Prüfmaschinen GmbH, weltweit führend im Bereich der rheologischen Werkstoffprüfung, überlässt der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) ein Schmelzindex-Prüfgerät mi2.1 und damit die Möglichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler speziell im Bereich der Kunststoff-Technik optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.

Abschluss Berufsschule - Alle haben bestanden!!!

Ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art, machten sich die Absolventen der diesjährigen Winterprüfung der Berufsschule an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) gleich selbst: ihr Abschlusszeugnis. Die diesmalige Abschlussfeier war deswegen besonders, weil alle 83 zur Prüfung Angetretenen diese auch erfolgreich abgeschlossen haben. Ein „besonders erfreuliches Ergebnis“, wie der Schulleiter der ZGB Konrad Trabold in seiner Begrüßung herausstellte.