„Sound aus allen Boxen“
Vom 07. – 09. Juli 2020 fanden in den Räumlichkeiten der Fachabteilung Holztechnik an der Zentralgewerbeschule Buchen die diesjährigen Abschlußprüfungen der einjährigen Berufsfachschule Holztechnik statt.
Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Zentralgewerbeschule Buchen:
Vom 07. – 09. Juli 2020 fanden in den Räumlichkeiten der Fachabteilung Holztechnik an der Zentralgewerbeschule Buchen die diesjährigen Abschlußprüfungen der einjährigen Berufsfachschule Holztechnik statt.
Nicht nur eine oder zwei, sondern gleich drei ungewöhnliche Abiturfeiern waren der Schlusspunkt eines besonderen letzten Schulhalbjahres der Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB). Um den Abstandsregeln gerecht zu werden, wurden die Schüler der drei Profile: Informationstechnik, Technik und Management und Mechatronik, zusammen mit ihren Eltern und Angehörigen in drei getrennten Feiern auf dem Pausenhof der Schule verabschiedet.
Prüflinge am Einjährigen Berufskolleg Technik an der Zentralgewerbeschule bestanden die Abschlussprüfung trotz erschwerter Bedingungen mit einem hervorragenden Gesamtschnitt von 2,0
Seit 16. März kein Präsenzunterricht und zwei Monate später Prüfung, das war die Herausforderung, die die Schüler des einjährigen Berufskollegs, wie viele andere Prüflinge in diesem Schuljahr, zu leisten hatten. Umso intensiver wurden die Schüler vor allem in den schriftlichen Prüfungsfächern online über Microsoft Teams unterrichtet.
23 Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) können sich über die bestandene Fachschulreife freuen. In den zwei Jahren an der ZGB seien viele Schüler gereift und sind nun deutlich erwachsener als zu Beginn ihrer Zeit an der ZGB, so Schulleiter OStD Konrad Trabold bei der Zeugnisübergabe. Die meisten Absolventen werden der ZGB die Treue halten und nächstes Jahr im Rahmen einer dualen Berufsausbildung oder dem Besuch einer weiterführenden Schulart wieder an der Schule sein.
Insgesamt 20 neue „Staatlich geprüfte Techniker“ konnten sich über ihre erfolgreich beendete Ausbildung an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) freuen. Der hervorragende Notendurchschnitt von 1,8 zeigt, dass sie die von ihnen geforderten Inhalte der Fachschule für Technik (Maschinentechnik) souverän beherrschen und eine Bereicherung für die regionale Wirtschaft sind. Prüfungsbester ist Raphael Specht mit einem Durchschnitt von 1,1. Auch wenn viele Betriebe momentan den „Gürtel etwas enger schnallen“, werden Techniker gebrauchte werden, so der Schulleiter Konrad Trabold bei der Verabschiedung.
Buchen.Re. Am Samstag Nachmittag trafen sich an Informatik interessierte Schüler in den Räumlichkeiten der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) zu einem Workshop. Ziel dabei war es herauszufinden, ob das Profilfach Informatik am Technischen Gymnasium der ZGB im nächsten Schuljahr ihre Wahl sein wird. Nicht zum ersten Mal nahmen sich die Fachlehrer Herr Gehring und Herr Repp die Zeit, den Interessenten einen Einblick in die zukunftsträchtigen Themen des Informatikprofils zu geben.
... freuen wir uns gemeinsam, dass Sie Ihre Ausbildung bestanden haben.", so Heiko Ihrig, stellvertretender Schulleiter der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB), zu den 97 stolzen Berufsschulabsolventinnen und -absolventen bei der Zeugnisausgabe. Fünf Mal konnte ein Lob vergeben werden und sieben Mal eine Auszeichnung. Der Elektroniker Betriebstechnik, Mario Schittenhelm von der Fa. AZO Osterburken, erhielt mit dem Notendurchschnitt von 1,1 den Geldpreis des Fördervereins der ZGB für beste schulische Leistungen. "Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann!", so Schulleiter Konrad Trabold, der in seiner Rede die künftigen Fachkräfte auch anspornte, ihre Aufgaben im Berufsalltag mit positivem Selbstwertgefühl anzugehen, sich nicht auf den Lorbeeren des Berufsschulabschlusszeugnisses auszuruhen und auch den Blick auf etwaige Weiterqualifizierungsmöglichkeiten zu lenken. "Sie können sich hier an der ZGB zum staatlich geprüften Techniker oder in Meisterkursen weiterbilden, um dann in die mittlere Management-Ebene eines Unternehmens zu gelangen.", bewarb Herr Trabold seine Schule am Rednerpult der vollbesetzten Aula. Die gegenwärtigen Bedürfnisse von Wirtschaft und Industrie geben ihm recht: Fachkräfte werden händeringend gesucht, gerade im Neckar-Odenwald-Kreis.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Zentralgewerbeschule Buchen e.V. konnten der erste Vorsitzende, Ralf Krippner, der zweite Vorsitzende, Konrad Trabold, und die Geschäftsführerin, Inge Hornbach, den Mitgliedern eine erfolgreiche Bilanz der Vereinsarbeit präsentieren. So wurde beispielsweise im berufsbezogenen Englisch in mehreren Firmenkursen die Fremdsprachenkompetenz der Mitarbeiter im kaufmännischen wie im technischen Bereich verbessert.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des Fördervereins der ZGB